Ständige Veränderungen und steigende Komplexität in den Unternehmen verlangen nach innovativen und Agilität fördernden Führungsansätzen. Für moderne, netzwerkartige Strukturen braucht es eine nachhaltige Vertrauenskultur: «Beyond Leadership» ist das Instrument dazu.
Veränderungspotenziale nutzen mit Hilfe von «Beyond Leadership»
Als Führungskraft sind Sie heute mehr denn je gefordert: Herkömmliche Führungsmethoden haben sich zwar bewährt, scheitern aber oft an den heutigen Anforderungen an Geschwindigkeit und Agilität. Mit «Beyond Leadership» zeigen wir Ihnen den Ansatz, der sich im Rahmen der HWZ Leadership-Forschung als revolutionär erwiesen hat. Im Seminar wenden wir diesen gemeinsam mit Ihnen praktisch an.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen der innovativen «Beyond Leadership»-Methode.
- Sie erfahren, wie Sie in Ihrem Führungsalltag den Anforderungen agiler Strukturen souverän begegnen können.
- Sie wissen, welche aktuellen Anforderungen an die Führung bestehen.
- Sie sind mit dem «Beyond Leadership»-Ansatz vertraut und können ihn direkt im eigenen Führungsalltag umsetzen.
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Referent/innen und Teilnehmenden.
Inhalte des Seminars
- Reflexion über aktuelle Anforderungen an «Führung»
- Klarheit schaffen über das eigene Führungsverständnis
- Das Veränderungspotenzial der effektiven, vertrauensbasierten Führung erkennen
- Kernelemente eines respektvollen, integrativen Führungsansatzes kennen lernen
- Den «Beyond Leadership»-Ansatz gezielt im eigenen Führungsalltag anwenden
Seminarleitung

Matthias Mölleney
Matthias Mölleney wechselte nach 20 Jahren in den Diensten der Lufthansa 1998 in die Schweiz. Dort war er Mitglied der Konzernleitung und Personalchef von Swissair, Centerpulse und Unaxis. Er ist Gastreferent an der Universität St. Gallen und weiteren nationalen und internationalen Hochschulen sowie mehrerer Veröffentlichungen zum Personalmanagement. 2005 gründete er die Beratungsfirma peopleXpert gmbh in Uster, die sich einerseits mit der Entwicklung und Einführung von modernen Personalmanagement-Konzepten beschäftigt, andererseits Unternehmen und Führungskräfte in Veränderungssituationen berät und begleitet. Seit Anfang 2010 leitet er das Center for Human Resources Management & Leadership an der HWZ.
Zielgruppe
Erfahrene Führungskräfte, HR Professionals und Organisationsentwickler/innen.