Gerade in Zeiten grosser Unsicherheiten und Umbrüchen ist eine vorausschauende Planung wichtig. Die möglichen zukünftigen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen müssen analysiert und zusammenhängend dargestellt werden.
Dynamik mit smarten Excel-Modellen abbilden
Dieses «Denken in Szenarien» wird in Excel durch den Szenario-Manager unterstützt. Dieser setzt verschiedene, bereits entwickelte Zukunftsbilder in ein Excel-Modell ein und zeigt so die möglichen Alternativen auf. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie mit dem Szenario-Manager und dem Solver komplexe Planungs- und Steuerungsmodelle in smarten Excel-Modellen erstellen können.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie planen mit der Szenario-Technik von «Unten» (Bottom-up-Ansatz) oder mit dem Solver von «Oben» (Top-down) und nutzen diese in komplexen Modellen.
- Sie decken mit dem Gegenstromverfahren mit Solver und Szenario-Manager unrealistische Zielvorgaben auf.
- Sie setzen Projekt-Planung mit Projekterfolgsrechnung in Kombination mit Target-Costing und Prozesskostenrechnung erfolgreich ein.
- Sie wissen, wie Sie Forecasting als Management-Modell mit Hilfe einer Trompetenkurve und kumulierten Abweichungen nutzen können.
- Sie setzen Ziele über einen Kennzahlenbaum und eine Massnahmenplanung um.
Webinarleitung

Rainer Pollmann, Geschäftsführender Partner von Pollmann & Rühm Training
Rainer Pollmann, Dipl.-Kfm. (Univ.), ist seit 1989 als Trainer tätig. Als Trainer ist er im eigenen Namen sowie für Bildungsträger im Einsatz. Seine Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialisierung in Training und Beratung sind: Controlling, Kommunikations-Controlling, Reporting und die Steuerung von immateriellen Werten. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Peter Rühm hat er mehrere anerkannte Bücher im Bereich Excel und Controlling veröffentlicht.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Reporting und Unternehmensplanung mit guten praktischen Excel-Kenntnissen.
Wichtiger Hinweis
Sie benötigen Excel (mindestens Version 2010) und das Add-In «Solver». Dieses Add-In sollte vorinstalliert sein und wird im Rahmen des Webinars aktiviert. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Excel tatsächlich dieses Add-In vorinstalliert hat. Sollten Sie mit Excel 2010 oder 2013 arbeiten, benötigen Sie zusätzlich das kostenlose Add-In Power Query.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.