Sicher im Umgang mit der Gründung, Bewirtschaftung und Sanierung von Stockwerkeigentum
Nach diesem Seminar kennen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Stockwerkeigentums. Sie wissen, wie Sie sich als Verwalter/in Ihre Aufgaben vereinfachen können. Sie sind in der Lage anspruchsvolle Stockwerkeigentümer-Versammlungen souverän durchzuführen und auch grössere Sanierungen von Stockwerkeigentum erfolgreich zu begleiten. Darüber hinaus werden Ihnen viele Praxisbeispiele und wesentliche Gerichtsentscheide aufgezeigt.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie bewirtschaften Stockwerkeigentum den Erwartungen Ihrer Kunden entsprechend.
- Sie kennen die verschiedenen Ebenen der Gemeinschaftsordnung.
- Sie kennen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die Park- und Tiefgaragenplätze den Stockwerkeinheiten zuteilen können (inkl. Kostenverteilung).
- Sie meistern mit Ihrem Wissen die rechtlichen Hürden bei der Verwaltung, insbesondere bei den Stockwerkeigentümer-Versammlungen in Zeiten von Corona.
- Sie planen und führen auch eine anspruchsvolle Stockwerkeigentümer-Versammlung souverän durch.
- Sie können die Stimmquoren bei Antrag, Ordnungsantrag und Gegenantrag korrekt handhaben und vermeiden Streitigkeiten in der Gemeinschaft.
- Sie sind in der Lage, Sanierungen von älteren Liegenschaften erfolgreich vorzubereiten und zu begleiten
Inhalte des Seminars
- Kostentragung/Verteilschlüssel und Haftung
- Die Gemeinschaftsordnung und ihre verschiedenen Regelungsebenen
- Reglement und Nutzungs-/Verwaltungsordnung ausarbeiten
- Die Stockwerkeigentümer-Versammlung – Einberufung, Leitung und Protokoll
- Minderheitenschutz im Stockwerkeigentum
- Mängelhaftung
- Sanierung von Stockwerkeigentum
- Beschlussfassung (insbesondere bauliche Massnahmen)
Seminarleitung

Dr. iur. Urban Hulliger, Rechtsanwalt bei Rohrer Müller AG, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Dr. iur. Urban Hulliger ist als Rechtsanwalt in der Zürcher Anwaltskanzlei Rohrer Müller Partner sowohl prozessierend als auch beratend vorwiegend im Bereich des Immobilienrechts tätig (www.rmp.ch). Vormals arbeitete Urban Hulliger als Mitarbeiter einer führenden Zürcher Wirtschaftskanzlei sowie von 2002 bis 2004 als Gerichtssekretär am Mietgericht Zürich.

Elisabeth Fontana, MAS Immobilienökonomin, Inhaberin und Geschäftsleiterin der VIO TREUHAND AG, Immobilien-Dienstleistungen, in Mollis und Urnäsch
Nachdiplomstudium als MAS Immobilienökonomin FH an der Fachhochschule St.Gallen. Langjährige Berufserfahrung u.a. im Bereich Bewirtschaftung Miete und Stockwerkeigentum. Ab 2017 Inhaberin und Geschäftsleiterin der VIO TREUHAND AG, Immobilien-Dienstleistungen, in Mollis und Urnäsch.
Zielgruppe
Immobilientreuhänder, Liegenschaftenverwalter, Immobilienverwalter und -bewirtschafter, Vermieter (Stockwerkeigentümer)
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.