Kommunikationstraining für Immobilienbewirtschafter/innen

Gekonnt vermitteln, schlichten und überzeugen

Kommunikationstraining für Immobilienbewirtschafter/innen
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Dienstag, 14. November 2023
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditierung durch FPVS/SFPO

8 Credits

Kommunikationstraining für Immobilienbewirtschafter/innen

Jetzt anmelden

Als Immobilienbewirtschafter/in übernehmen Sie verschiedene Rollen. Heute treten Sie als Mediator auf, morgen als Verwalter bei der Wohnungsrücknahme oder in der Stockwerkeigentümerversammlung. Nicht immer ist der Ablauf reibungslos, da verschiedene Erwartungen oftmals starke Emotionen auslösen. Ab und zu reichen Fingerspitzengefühl, Fachwissen und eine Prise Humor nicht aus, um eine für alle Beteiligten tragbare Lösung herbeizuführen.

Kommunizieren Sie klar und wertschätzend mit Stockwerkeigentümern, Mietern und Behörden

In diesem Seminar erhalten Sie die notwendigen Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Kommunikation bewusst positiv gestalten und Ihre Ziele lösungsorientiert erreichen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kommunikation gekonnt auf die jeweilige Situation anpassen und damit aktiv eine konstruktive Lösung herbeiführen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie sind in der Lage, Ihre Vermittlerfunktion sicher und zielorientiert auszuüben.
  • Sie kennen die Schlüsselelemente einer positiven, wertschätzenden Feedback-Kultur.
  • Sie kommunizieren lösungsorientiert, vermeiden zeitraubende Missverständnisse und gehen besser mit Konflikten um.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Kommunikation den verschiedenen Menschentypen anpassen können.
  • Sie führen eine klare und effiziente Kommunikation und vermitteln dadurch auch ein positives Bild Ihres Unternehmens.
  • Sie setzen die positive Kommunikation in Ihrem Arbeitsalltag um.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Mensch! Wie funktioniert er eigentlich...? Bedürfnis nach Wertschätzung vs. Negativismus
  • Klare und effiziente Kommunikation: Basis und Werkzeuge
  • Werkzeugkiste: Methoden, die zu einem achtsamen und lösungsorientierten Miteinander und einer klaren und effizienten Kommunikation führen
  • Welcher Kommunikationstyp bin ich, sind die anderen?
  • Feedback-Kultur: Tipps für die Umsetzung in der Immobilienbranche

Seminarleitung

Fabienne  Schnyder

Fabienne Schnyder

Fabienne Schnyder ist Coach und Kommunikationstrainerin. Als engagierte Brückenbauerin bringt sie ihren grossen Erfahrungsschatz in der verbalen und nonverbalen Kommunikation in Seminaren und Beratungen ein.

Zielgruppe

Immobilienbewirtschafter/innen, Immobilieneigentümer/innen, Mitarbeitende von Immobilienfirmen, Treuhänder/innen.

Methoden

Interaktiver Austausch mit Gruppenarbeiten, praxisnahe Übungen und Beispiele, individuelle Anpassung an die Teilnehmenden, konkrete Lösungsansätze, Tipps und Tricks.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Kommunikationstraining für Immobilienbewirtschafter/innen

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos