Fach- und Führungskräfte in der Baubranche haben meist einen technischen Hintergrund, werden jedoch im Arbeitsalltag zunehmend auch mit Fragen der Betriebswirtschaft und des Rechnungswesens konfrontiert.
Unternehmenszahlen verstehen, richtig interpretieren und sinnvolle Massnahmen frühzeitig einleiten
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie systematisch, umfassend und mit Bezug auf die Baubranche die Grundlagen der Betriebswirtschaft, des Rechnungswesens und die dazugehörigen Fachbegriffe kennen und kompetent anwenden. So begegnen Sie Ihren Gesprächspartnern wie Subunternehmen, Lieferanten, Banken und Treuhandfirmen souverän und auf Augenhöhe.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhöhen Ihre Affinität für BWL-Zusammenhänge und den Umgang mit Zahlen.
- Sie profitieren von wertvollem Wissen zu Jahresabschlüssen, Rechnungslegung und dem Einsatz des Rechnungswesens als Führungsinstrument.
- Sie erkennen mögliche finanzielle Schwierigkeiten und deren Alarmsignale frühzeitig.
- Sie schärfen Ihren Blick für das Wesentliche in Bezug auf die Unternehmenszahlen.
- Sie lernen komplexe Zusammenhänge zwischen Liquidität, Rentabilität und Vermögen besser verstehen, messen und anwenden.
Inhalte des Seminars
- Betriebswirtschaft
- Die wichtigsten Teilgebiete der Betriebswirtschaft und ihre Einordnung in das Gesamtsystem.
- Vision / Leitbild / Strategie (inkl. SWOT) / Prozess
- Grundzüge der Unternehmensorganisation
- Aufbau-/Ablauforganisation
- Grundlagen des Rechnungswesens und der Buchhaltung
- Bilanz / Erfolgsrechnung, Gewinn / Verlust
- Kapitalflussrechnung
- Verbuchung von Geschäftsfällen, Buchführungsvorschriften nach OR
- Rechnungslegung nach OR, Gestaltungsmöglichkeiten
- Interpretation Jahresabschluss
- Kennzahlen (Bilanz / ER)
- Verantwortung als VR / Geschäftsleitung
Seminarleitung

Marc Bräutigam
Marc Bräutigam, Betriebsökonom HWV/FH, Geschäftsführer der AVE Finanz GmbH und der MGM Treuhand GmbH, Leiter Institut Treuhand und Recht von TREUHAND|SUISSE. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der betriebswirtschaftlichen und treuhänderischen Begleitung von Unternehmen aus der Baubranche.
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure sowie Vertreter von Bauunternehmen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.