Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und melden Sie sich an oder reservieren Sie sich unverbindlich und provisorisch einen Platz.
Einstieg und neue Karrierechancen im Bereich Human Resources
Sie sehen Ihre Zukunft im Bereich Human Resources? Mit dem Abschluss als HR-Assistent/in HRSE legen Sie den Grundstein für Ihre zukünftige HR-Karriere. Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse in der Personal-Administration und werden als kompetente Fachperson wahrgenommen. Ihre HR-Reise beginnt mit diesem Schritt.
Besuchen Sie unseren 12-tägigen Online-Lehrgang, 100% ortsunabhängig
Mit diesem Know-how bewegen Sie sich professionell im Personalmanagement und Sie sind hervorragend auf die HRSE-Zertifikatsprüfung vorbereitet:
- Rekrutierung, Eintritt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Aufenthalts- sowie Arbeitsbewilligungen
- Entlöhnung und andere Abrechnungen, Arbeits- und Ruhezeiten
- Personalschulung und Entwicklung, Gesundheit am Arbeitsplatz
- Von der Vision zur Personalpolitik, interne Kommunikation und Zusammenarbeit
- Projektmanagement, Unternehmenskennzahlen
Es erwartet Sie eine aktive und abwechslungsreiche Methodik. Sie erleben verschiedene Kursleitende, welche mit sehr hohem Praxisbezug unterrichten.
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt
- 100% Online mit dem Videokonferenzsystem Zoom, keine Anreise notwendig
- E-Übungs-Tool mit über 1000 Aufgabenstellungen für die Zertifikatsprüfung
- Digitale Lernsnacks zwischen jeder Lerneinheit
- Virtueller Raum für selbstorganisierte Online-Lerngruppen mit Videokonferenzsystem, Dokumentensharing, Forum etc.
- Fokus auf Vertiefungs- und Praxisübungen im Unterricht, selbstgesteuertes Lernen zu Hause
- Gezielte Kombination zwischen einer hervorragenden Vorbereitung für die Prüfung und gleichzeitig einer hohen Praxisorientierung
- Durchführungsgarantie
- Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden.
- Anschluss an den Lehrgang zum HR-Fachmann / zur HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Lehrgangsleitung
Karin Weber, Ausbilderin und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Karin Weber hat vertiefte Berufserfahrung im Human Resources Bereich. Sie leitet Seminare in den Bereichen Kommunikation, Führung und Resilienz. Auch engagiert sie sich seit mehreren Jahren als Mentorin für die Expertinnen und Experten an den eidgenössischen Prüfungen der HR-Fachleute.
Kursleitende
Manuela Berger, Ausbilderin, HR-Fachfrau und Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis
Manuela Berger verfügt über langjährige Erfahrung im Human Resources und hat sich in den Bereichen Payroll und Sozialversicherungen spezialisiert. Seit 2014 ist sie zudem in der Erwachsenenbildung tätig und unterrichtet in verschiedenen Lehrgängen die Fächer Honorierung und Sozialversicherungen.
Dorothea Maier, Kursleiterin SVEB-Zertifikat, Geprüfte Fachtrainerin (BDVT), Dipl. Verwaltungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Arbeitspolitik und Management
Dorothea Maier hat über 20 Jahre Erfahrung im Human Resources Management. Als selbstständige Unternehmerin nutzt sie ihr Fachwissen bei Interim-Management-Einsätzen in HR-Abteilungen und unterstützt KMUs ohne eigene HR-Abteilung bei Fragen rund um ihre Mitarbeitenden. Seit 2016 ist sie zudem in der Erwachsenenbildung tätig. Als Kursleiterin für Bewerbungstraining begleitet sie Menschen auf dem Weg zu ihrem neuen Job.
Andrea Regenass, Kursleiterin Erwachsenenbildung, Dipl. Personalleiterin NDS HF, HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Andrea Regenass ist seit 20 Jahren im Bereich Human Resources in verschiedenen Funktionen tätig. Mit ihrem fundierten HR-Fachwissen und dem Gespür für Menschen unterstützt sie Führungskräfte und Mitarbeitende in allen HR-Belangen. Um ihr Wissen weiterzugeben hat sie sich 2021 entschieden, in den Bereich Bildung einzusteigen und ist seit Anfang 2022 als Kursleiterin in der Erwachsenenbildung unterwegs.
Nächste Termine
Start 30.08.2024
Dauer: 12 Module, jeweils Freitag von 08:30 bis 17:00 UhrModul 1: 30.08.2024
Modul 2: 06.09.2024
Modul 3: 20.09.2024
Modul 4: 27.09.2024
Modul 5: 25.10.2024
Modul 6: 08.11.2024
Modul 7: 22.11.2024
Modul 8: 13.12.2024
Modul 9: 20.12.2024
Modul 10: 10.01.2025
Modul 11: 17.01.2025
Modul 12: 31.01.2025
Start 07.09.2024
Dauer: 12 Module, jeweils Samstag von 08:30 bis 17:00 UhrModul 1: 07.09.2024
Modul 2: 14.09.2024
Modul 3: 21.09.2024
Modul 4: 26.10.2024
Modul 5: 09.11.2024
Modul 6: 23.11.2024
Modul 7: 30.11.2024
Modul 8: 07.12.2024
Modul 9: 14.12.2024
Modul 10: 11.01.2025
Modul 11: 18.01.2025
Modul 12: 18.01.2025
Zielgruppe
Personen, die Ihre Kenntnisse in der HR-Administration verbessern wollen. Kaufmännische Mitarbeitende, Assistentinnen und Assistenten des Personalwesens sowie all jene, die den Lehrgang «HR-Fachmann / HR-Fachfrau» besuchen möchten. Denn die Zertifikatsprüfung stellt eine obligatorische Zulassungsvoraussetzung dar.
Voraussetzungen
Freude an der PersonaladministrationVoraussetzungen für Zertifikatsprüfung HRSE
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA), eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss
- 24 Monate allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung (nach Abschluss der Erst-Ausbildung, effektiv gearbeitet) – Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata angerechnet
- Falls weder ein Fähigkeitszeugnis noch eine Maturität oder ein anderer gleichwertiger Abschluss vorgewiesen werden kann, werden 48 Monate allgemeine Berufserfahrung verlangt.
Online-Lehrgang - 100% virtuell mit myLWO
Der virtuelle Zoom-Unterricht und alle weiteren digitalisierten Lehrgangsunterlagen finden Sie in Ihrem persönlichen Zugang auf myLWO:- 100% Online mit dem Videokonferenzsystem Zoom
- E-Übungs-Tool mit über 1000 Aufgabenstellungen für die Zertifikatsprüfung
- Digitale Lernsnacks zwischen jeder Lerneinheit
- Virtueller Raum für selbstorganisierte Online-Lerngruppen mit Videokonferenzsystem, Dokumentensharing, Forum etc.