Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Werden Sie Digital Collaboration Expert mit Zertifikat der HWZ
Heute brauchen Organisationen Führungspersonen, die ihre kreativen Kompetenzen mit effizienten Umsetzungskonzepten verbinden. Um die digitale Welt aktiv mitgestalten zu können, sind gewisse Kompetenzen unerlässlich. In diesem Zertifikatslehrgang erweitern Sie Ihr digitales Führungs-Mindset für die Herausforderung von heute und morgen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.Besuchen Sie unseren 5-tägigen, modularen Lehrgang
- Modul: Führen auf Distanz
Produktivität von Mitarbeitenden im Homeoffice steuern - Modul: Das LEGO® SERIOUS PLAY®-Führungsseminar
Komplexität spielerisch sichtbar machen und Lösungen entwickeln - Modul: Innovationsmanagement im Führungsalltag
Wenn Führung die Innovationskraft der Mitarbeitenden in der Unternehmung freisetzt - Modul: Digitale Meetings, aber richtig (2 × ½ Tag)
Kund/innen und Stakeholder begeistern und Entscheidungen herbeiführen - Modul: Collaboration – Leadership – Hybrid Work
Schlüsselthemen für eine Welt im Wandel
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitende auch auf Distanz erfolgreich führen und die Produktivität hochhalten.
- Sie erleben die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode und ihre 6 Prozessschritte unter Anleitung des Referenten selbst als Teilnehmer/in.
- Sie lernen, welche Vor- und Nachteile bestehen, wenn Innovation in den Prozessen des Kerngeschäftes stattfinden.
- Sie sind in der Lage, gut strukturierte und zielgerichtete Meetings, die Engagement schaffen und andere Teilnehmende aktiv mit einbeziehen, zu führen.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über Digital Collaboration & New Work und setzen sich mit den verschiedenen Aspekten des Themas auseinander.
Lehrgangsleitung

Dr. Matthias Hettl
Dr. Matthias Hettl, Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg, ist als Coach, Trainer und Managementberater vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Als mehrfach ausgezeichneter «excellent speaker» gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum.

Martin Kägi
Martin Kägi studierte an der ETH Zürich Maschinenbau. Bei verschiedenen Schweizer KMU war er Entwicklungsleiter und dabei verantwortlich für ganzheitliche Innovation im B2B-Bereich. Ein Abschluss in KMU-Management an der HSG rundet sein Profil ab. Seit 2013 ist Kägi Partner bei KW+P AG. Er doziert Lean Innovation und Agile Entwicklung an der HWZ.

Remo Luzi
Remo Luzi verantwortet die digitalen Ausbildungsangebote der KPT Krankenkasse und hat über sieben Jahre Trainererfahrung. Mit «Lerntertainment» will er Sie zu digitalen Superstars machen.

Pascal Ott, Betriebsökonom FH, Gründer/Geschäftsführer & Spieltriebförderer der PROsoludo GmbH
Pascal Ott ist Berater und Betriebsökonom, der sich auf die Bereiche Spieltriebförderung, Co-Kreativität, Themenvernetzung und Unterstützung von Unternehmen beim Umgang mit Komplexität spezialisiert hat. Er liebt es, den Status quo herauszufordern. Mit Neugierde und Leidenschaft. Verspielt, begeisterungsfähig, aktivierend und mitdenkend, aber immer mit Blick für eine zukunftsgerichtete Lösung, die Mehrwert generiert.

Daniel Stoller-Schai, Dr. oec. HSG
Daniel Stoller-Schai, Dr. oec. HSG, ist ein versierter Digital Collaboration & Learning Experte und Geschäftsführer der Collaboration Design GmbH.
Zielgruppe
Fach-, Führungs- und Projektverantwortliche, die professionell digital zusammenarbeiten wollen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.