Melden Sie sich jetzt zum oben angezeigten Startdatum des 5-tägigen Lehrgangs an. Die Summer Management Academy findet vom 17. bis 21. Juli 2023 statt.
5-tägiger Management-Lehrgang für die sichere, nachhaltige und zukunftsgerichtete Unternehmensführung
Die Welt ist im Wandel, Unternehmen stehen permanent neuen Herausforderungen gegenüber, müssen sich neu positionieren und sich mit neuen Themen auseinandersetzen. Der neue Management-Lehrgang der WEKA/HWZ Summer Academy sorgt dafür, dass Sie als Entscheider/in alle relevanten Entwicklungen auf dem Radar haben. Erfahrene Expertinnen und Experten vermitteln Ihnen praxisnah das notwendige Wissen, damit Sie Ihr Unternehmen sicher, nachhaltig und erfolgreich in die Zukunft führen.
Ressourcen sichern, Risiken vermeiden und zukunftsorientiert führen
Die Risikobereiche haben sich verschoben. Zunehmende Regulierungen, ein Umdenken über Nachhaltigkeit, Ressourcenengpässe, Fachkräftemangel, Gefahren der Digitalisierung und der Druck, sich laufend neu zu erfinden und zukunftsfähige Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, sind die neuen Herausforderungen und Aufgaben in der Unternehmensführung. In der WEKA/HWZ Summer Management Academy bringen Sie Ihre zukunftsrelevanten Fachkenntnisse und Kompetenzen auf den neuesten Stand. Gleichzeitig profitieren Sie von einem intensiven Austausch mit den anderen Teilnehmenden und haben die einmalige Gelegenheit, Ihr wertvolles Business-Netzwerk zu erweitern.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten Compliance-Anforderungen an Schweizer Unternehmen und wissen, wie Sie Verstösse und Risiken vermeiden.
- Sie wissen, dass Nachhaltigkeit ein wichtiges Zukunftsthema ist und wie Sie den Anforderungen in den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) im Unternehmen gerecht werden.
- Sie sind in der Lage, digitale Risiken richtig einzuschätzen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
- Sie kennen die neuen Datenschutzanforderungen, die im September 2023 in Kraft treten und können diese praxisnah umsetzen.
- Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie trotz Fachkräftemangel die richtigen Mitarbeitenden gewinnen und als Arbeitgeberin nachhaltig attraktiv blieben.
- Sie kennen die für die Zukunft relevanten Führungskompetenzen und stellen einen wertvollen Umgang der Menschen untereinander in Ihrem Unternehmen sicher, so dass anspruchsvolle Ziele gemeinsam erreicht werden.
- Sie lernen, die strategischen, unternehmerischen und planerischen Herausforderungen mit den geeigneten Instrumenten zielgerichtet zu meistern.
Programm und Fokus-Themen der 5-tägigen Academy
| Tag 1, 09:00 - 16:30 Uhr Thomas Jaussi Thomas Jaussi, lic. iur., ist dipl. Steuerexperte, Betriebswirtschaftsingenieur HTL/NDS und Partner bei JP Steuer AG, Basel/Zürich. | Andreas Nachbur Andreas Nachbur ist Treuhänder mit eidg. Fachausweis und Partner bei JP Steuer AG in Basel. Effektive Compliance - Compliance Management
- Kontrollperspektive und Praxisfälle
- Kommunikation mit den Behörden
- Compliance bei Finanzen und Investitionen
- Corporate Governance
|
| Tag 2, 09:00 - 17:00 Uhr Susanne Winkler Susanne Winkler ist an der HWZ Fachreferentin, Studiengangsleiterin und Dozentin in den Bereichen Accounting, Controlling und Nachhaltigkeit. Nach ihrem Masterstudium an der Universität Basel mit Schwerpunkt Banking, Finance und Controlling sammelte sie einschlägige Erfahrungen im Bereich der Wirtschaftsprüfung und der regulatorischen Beratung bei einem der Big Four Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Sie arbeitete in mehreren leitenden Positionen in den Bereichen interne Revision, Risikomanagement und Compliance bei unterschiedlichen Finanzdienstleistungsinstituten. Ihr breites Fachwissen gibt sie nebst ihrer Tätigkeit an der HWZ auch als Autorin, diverser Lehrmittel in Nachhaltigkeit und Finanzplanung, weiter. Ausserdem verfügt sie über eine mehrjährige didaktische Ausbildung | Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch Thomas Rautenstrauch, Prof. Dr. rer. pol., studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Göttingen, wo er anschliessend auch sein Doktorat im Bereich Wirtschaftsinformatik erfolgreich absolvierte. Seine berufliche Karriere führte ihn über mehrjährige Stationen in Führungspositionen innerhalb der Wirtschaftsprüfung (Big Four) als auch ins Corporate Controlling von namhaften Unternehmen, bevor er auf eine Professur für Rechnungswesen & Controlling an einer Fachhochschule berufen wurde. Er ist Leiter des Center for Accounting & Controlling der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und seit Januar 2019 Leiter des Departements Business Analytics & Technology sowie Mitglied der Hochschulleitung. Er ist zudem Dozent und Prüfungsexperte bei der ExpertSuisse. Thomas Rautenstrauch veröffentlichte als Autor mehrere Bücher und Fachbeiträge. Für die WEKA Business AG ist er ausserdem seit einigen Jahren verantwortlicher Herausgeber der Online-Fachportale Finanzbuchhaltung sowie Planung und Unternehmenssteuerung. Nachhaltige Unternehmensführung - Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends einer nachhaltigen Unternehmensführung
- Herausforderungen für die Integration von Nachhaltigkeit ins Führungssystem
- Nichtfinanzielle Berichterstattung richtig als Informationsinstrument einsetzen
Am Nachmittag: Unternehmensbesichtigung FREITAG Taschen |
| Tag 3, 09:00 - 16:30 Uhr Ursula Uttinger Ursula Uttinger ist Juristin und beschäftigt sich seit über 25 Jahren insbesondere mit dem Thema Datenschutz. Sie hat mehrere Jahre als Datenschutzbeauftragte gearbeitet, hat als leitende Auditorin Datenschutz-Audits durchgeführt und Datenschutzmanagementsystems eingeführt. Aktuell ist sie Dozentin für Datenschutz an der Hochschule Luzern, arbeitet als Leiterin Legal & Compliance in einem Spital und publiziert regelmässig zu Datenschutzthemen. | Roberto Bortoli Roberto Bortoli ist diplomierter Betriebswirt mit einem MAS Digital Forensics & Cyber Investigation sowie einem MBA Innovation Management. Der Gründer und Unternehmer sensibilisiert Firmen und ihre Mitarbeitenden zum Thema Cyber Security. Er kennt die aktuellen Gefahren und Präventionsmöglichkeiten. Datenschutz und Cyber-Security - Datenschutz-Grundlagen und der risikobasierte Ansatz
- Neue Anforderungen mit dem revidierten Datenschutzgesetz
- Was sind Datenschutzrisiken
- Datenschutzfragen im Arbeitsrecht u.a.:
- Bewerbung und Datenschutz
- Aufbewahrung und Personaldossier
- Modern Workplace – Arbeiten im digitalen Zeitalter
- Cybersecurity
- Gefahren & Prävention
|
| Tag 4, 09:00 - 16:00 Uhr Dr. Mathias Dick Dr. Mathias Dick, promovierter Biochemiker, ist Gründer und Inhaber der todai gmbh. Businesslotse für KMU, Innovation Practitioner, Leadership-Tutor, Coach und Mentor. Der Unternehmer hat über 17 Jahre Erfahrung in führungs- und frontorientierten Funktionen, vom KMU bis zum Grosskonzern. Seit 2015 ist er Mentor beim RAV Zürich und seit 2018 beim RAV Zug. | Tanja Biel Tanja Biel, Master of Advanced Studies in HRM, ist Gründerin und Inhaberin der Executive Unlimited GmbH sowie Managing Partnerin der HR Unlimited GmbH, Buchautorin und Dozentin für Personalmanagement, Leadership und Resilienz. Erfolgreiches Leadership und Recruiting - Biologie in der Führung – Was beeinflusst die Interaktionen zwischen den Menschen?
- Erfolgsfaktor Führung – Führen damit es gelingt oder jede/r hat ein Recht auf Führung
- Führen im Wandel – Was Generationen von der Führung erwarten und was die Führung ihnen bieten kann
- Innovatives Recruiting bei Fachkräftemangel
Abends: Apéro mit Zertifikatübergabe und anschliessendem Dinner |
| | Tag 5, 09:00 - 16:30 Uhr Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch Thomas Rautenstrauch, Prof. Dr. rer. pol., studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Göttingen, wo er anschliessend auch sein Doktorat im Bereich Wirtschaftsinformatik erfolgreich absolvierte. Seine berufliche Karriere führte ihn über mehrjährige Stationen in Führungspositionen innerhalb der Wirtschaftsprüfung (Big Four) als auch ins Corporate Controlling von namhaften Unternehmen, bevor er auf eine Professur für Rechnungswesen & Controlling an einer Fachhochschule berufen wurde. Er ist Leiter des Center for Accounting & Controlling der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und seit Januar 2019 Leiter des Departements Business Analytics & Technology sowie Mitglied der Hochschulleitung. Er ist zudem Dozent und Prüfungsexperte bei der ExpertSuisse. Thomas Rautenstrauch veröffentlichte als Autor mehrere Bücher und Fachbeiträge. Für die WEKA Business AG ist er ausserdem seit einigen Jahren verantwortlicher Herausgeber der Online-Fachportale Finanzbuchhaltung sowie Planung und Unternehmenssteuerung. Strategie und Unternehmenssteuerung 4.0 - Strategische Unternehmensplanung 4.0 – risikoorientiertes Forecasting und Szenarioplanung
- Performance Management 4.0 – Leistung sichtbar messen und steuern
- „Cash is King“ – Liquidität und finanzielle Steuerung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
- Management Reporting 4.0 – Führungsinformationen à la carte
|
Zielgruppe
C-Level-Führungskräfte, Manger/innen, Geschäftsführer/innen, Verwaltungsräte/innen, Leiter/innen Accounting und Controlling.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.