Die Themen «Arbeitswelt 4.0» und «New Work» beschäftigen nahezu jeden im aktuellen Arbeitsalltag. Beide Begriffe werden oft unterschiedlich definiert und lassen viel Raum für Interpretation. Das erzeugt viel Unsicherheit und wirft zahlreiche Fragen auf.
Wagen Sie den nächsten Schritt im Transformationsprozess
Wie stark beeinflussen die neuen Technologien Ihre berufliche und persönliche Zukunft? Wie gelingt es, die Arbeitswelt 4.0 selber mitzugestalten und wie lernen Sie, zwischen zwingend erforderlichen Anpassungen und fakultativen zu unterscheiden? In diesem Seminar verschaffen Sie sich Klarheit, erhalten ein Gesamtbild zur heutigen Digitalisierung und eine Wegleitung zur Transformation in die Arbeitswelt 4.0, die Chancen und Risiken beleuchtet.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie definieren Ihre persönlichen Schwerpunkte in der digitalen Transformation.
- Sie bestimmen Ihre ersten/nächsten Schritte für die Transformation in die Arbeitswelt 4.0 und wenden neue strategische Modelle erfolgreich an.
- Sie erhalten eine «Landkarte der Möglichkeiten», mit konkreten Hilfestellungen und bewährten Lösungs-Konzepten für die praktische Umsetzung.
- Sie lernen, moderne «Collaboration-Tools» für effiziente Teamarbeit einzusetzen.
Inhalte des Seminars
- Arbeitswelt 4.0: Begriffsklärung – Teilbereiche – Transformation
- Einsatz von «Collaboration-Tools» für den Informations- und Wissensarbeiter
- EKS-Modell®, «Engpass konzentrierte Strategie» wird vorgestellt
- FlexWork Phasenmodell 2.0 - Quo vadis? Was ist dabei zu berücksichtigen?
- ABILI-Methode, Bezug und Möglichkeiten die daraus entstehen
- Digitale Transformation – die 7 Handlungsfelder
- Auf den Punkt gebracht – Vorbereitung planen und auf die Reise gehen…!
Seminarleitung

Marco Looser
Marco Looser, Geschäftsinhaber der MCP AG, Partner des New Work Teams, ist im Bereich «communication tools for people in business and education» am Markt aktiv tätig.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die sich auf dem Weg der digitalen Transformation in die Arbeitswelt 4.0 befinden oder die Reise angehen möchten.