Die Neuerungen und Auswirkungen der Teilrevision des MWSTG
In diesem Update-Seminar erfahren Sie alles Wichtige zur aktuellen Rechtslage und erkennen die notwendigen Anpassungen für Ihre Unternehmung. Dank Checklisten und Fallbeispielen wissen Sie, wie Sie die konkreten Anpassungen rechtskonform umsetzen.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erfahren, welche Neuerungen die Teilrevision des MWSTG mit sich gebracht hat.
- Sie verstehen mittels Fallbeispielen die Auswirkungen des MWSTG 2018.
- Sie wissen, welche Anpassungen Sie in der Buchhaltung aber auch in der Rechnungsstellung vornehmen müssen.
- Sie erhalten Checklisten um festzulegen, welche Neuerungen des MWSTG für die Unternehmungen von Bedeutung sind.
Inhalte des Seminars
- Steuerpflicht für die Inlandsteuer (auch für CH-Unternehmen wird die Steuerpflicht erweitert)
- Steuerpflicht für Unternehmen mit Sitz im Ausland
- Änderungen bei der Bezugsteuer
- Änderungen bei Leistungen an eng verbundene Personen (abweichende Praxis zu den direkten Steuern und den Sozialversicherungen)
- Optierte Leistungen und Vorsteuerabzug bei Wohnliegenschaften
- Wiedereinführung der Margenbesteuerung/Änderungen beim fiktiven Vorsteuerabzug
Seminarleitung

Dr. oec. HSG Manuel Vogel, dipl. Steuerexperte, Mehrwertsteuerspezialist
Dr. Manuel Vogel ist Spezialist mit überwiegendem Tätigkeitsgebiet Mehrwertsteuer sowie internationaler Steuerberatung und verfügt über langjährige Beratungserfahrung in nationalen und internationalen MWST-Fragen. Nach seiner Diplomarbeit auf dem Gebiet des nationalen Mehrwertsteuerrechtes an der Universität St. Gallen hat er eine Dissertation an der Universität St. Gallen auf dem Gebiet des internationalen Mehrwertsteuerrechtes verfasst. Er ist Autor verschiedener Publikationen und Referent an Fachveranstaltungen zu nationalen und internationalen Steuerfragen sowie Prüfungsexperte an verschiedenen eidg. Prüfungen so etwa zum dipl. Steuerexperten. Dr. Manuel Vogel ist CEO und Seniorpartner bei der a&o accta ortag ag, Baar/Zürich.
Zielgruppe
Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Buchhalter, Treuhänder, Leiter Einkauf und kaufmännische Mitarbeitende aus Industrie und Handel.
Wichtiger Hinweis
Grundkenntnisse des MWST-Rechts oder der vorgängige Besuch vom Tagesseminar MWST - Basic werden vorausgesetzt.