Der Bereich der schweizerischen Besteuerung entwickelt sich in einem beunruhigenden Tempo: Reform der Unternehmensbesteuerung, automatischer Austausch, neue Praxisinformationen im Mehrwertsteuerbereich usw. Es gibt viele rechtliche Entwicklungen und Gerichtsurteile, welche die Steuerpraxis prägen – einige davon detailliert, aber oft substanziell.
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand der Entwicklungen!
In jedem der 6 Live Webinare erläutert Ihnen ein Fachexperte kurz und kompakt die wichtigsten Neuerungen in einem ausgewählten Steuerthema.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Steuerfragen.
- Dank praktischer Beispiele schätzen Sie mögliche Probleme im geschäftlichen und wirtschaftlichen Alltag korrekt ein.
- Sie erkennen mit diesen neuen Steuerfragen verbundene Risiken.
Schwerpunkt-Themen der Live Webinare
| Di, 30.08.2022 | Daniel Bugnon Daniel Bugnon, dipl. Steuer- und Treuhandexperte, MAS Mehrwertsteuer FH, MAS Economic Crime Investigation FH. Zugelassener Revisionsexperte RAB. Selbständiger Steuerberater und Treuhänder. Auswirkungen von steuerlichen Entwicklungen auf die Buchhaltung - Herausforderungen und Lösungsansätze
- Erwartete zukünftige Entwicklungen
|
| | Di, 25.10.2022 | Daniel Bugnon Daniel Bugnon, dipl. Steuer- und Treuhandexperte, MAS Mehrwertsteuer FH, MAS Economic Crime Investigation FH. Zugelassener Revisionsexperte RAB. Selbständiger Steuerberater und Treuhänder. Immobiliensteuern - Aktuelle Neuerungen und Herausforderungen bei der Besteuerung von Immobilienbesitz bei juristischen und natürlichen Personen
|
| Di, 13.12.2022 | Thomas Schwab Thomas Schwab ist Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte und Partner bei JP Steuer AG, Basel. Steuern Privatpersonen - Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Privatpersonen
- Neueste Gesetzesänderungen (Bundessteuern) bei der Besteuerung natürlicher Personen
|
| Di, 07.02.2023 | Dr. Alain Villard Dr. Alain Villard, EMBA Taxation, ist als Steuerberater bei der Hoffmann & Partner AG in Basel tätig. Zuvor war er 2 Jahre in Steuer- und Wirtschaftskanzleien sowie als Konzernsteuerberater beschäftigt. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen das Mehrwertsteuerrecht, das Unternehmenssteuerrecht, das Steuerverfahrensrecht und das internationale Steuerrecht sowie auch das Verrechnungssteuer-, das Stempelabgabe-, das Grundstückgewinnsteuer- und das Einkommenssteuerrecht. Seit 2017 ist er Mitherausgeber und Autor des Praxiskommentars zum Basler Steuergesetz und seit 2019 Dozent für Mehrwertsteuerrecht am KV Basel-Stadt. , Thomas P. Wenk Thomas P. Wenk ist Teilhaber der Hoffmann & Partner, einer führenden, unabhängigen Dienstleistungsfirma in Basel mit dem Schwerpunkt auf Corporate Finance und CFO-Services. Als verantwortlicher Partner für den Bereich Steuern berät Thomas P. Wenk Unternehmer und Unternehmen in sämtlichen Steuerangelegenheiten. Neben seiner Dozententätigkeit ist er Herausgeber und Autor des Steuerkommentars des Kantons Basel-Landschaft sowie Autor des Praxiskommentars zum Steuergesetz Basel-Stadt. Unternehmensbesteuerung - Überblick zu ausgewählten Themen des Unternehmenssteuerrechts und verwandten Themen mit Einfluss auf die Unternehmensbesteuerung
|
| | Di,04.04.2023 | Nadia Tarolli Schmidt Nadia Tarolli arbeitete einige Jahre am Steuerrekursgericht des Kantons Zürich sowie als Inhouse-Juristin. Seit mehreren Jahren berät sie als Steueranwältin Klienten in Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts sowie im Bereich der beruflichen Vorsorge. Sie leitet heute als Partnerin von VISCHER zusammen mit Christoph Niederer das Steuerteam der Kanzlei. Sie ist überdies Dozentin in verschiedenen Weiterbildungslehrgängen im Bereich des Steuerrechts. Steuern im grenzüberschreitenden Zusammenhang - Das müssen Sie im 2023 wissen - Ein Überblick zu den wichtigen, neuen Regeln und Entscheiden für die Praxis
|
| Di, 20.06.2023 | Marianne Esther Meier Marianne Esther Meier ist bei ECOVIS ws&p ag, Luzern, vor allem im Bereich internationale Steuerberatung, Schwergewicht MWST und Zoll und Unternehmensberatung tätig. Sie verfügt über eine langjährige Steuerberatertätigkeit bei «BIG4» und mehrjährige Erfahrung in Buchhaltung, Controlling und administrativer Leitung bei KMUs. Mehrwertsteuer - Neuerungen der CH-MWST
- Aktuelles zur EU-MWST
- Tipps zu häufigen Stolperfallen aus der Praxis
|
Zielgruppe
Geschäftsleiter, Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder, Unternehmensberater, Rechtsanwälte.
Unser Tipp: Buchen Sie das Live Webinar UPDATE im Jahresabo!
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand und profitieren Sie mit dem Jahresabo vom
Vorteilspreis von nur CHF 690.– (statt 1'140.-)! Weitere Informationen zum Jahresabo finden Sie
hier.Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.