Der hohe Erwartungsdruck der Arbeitswelt und des privaten Lebens wächst ständig. Viele Menschen haben in diesem Umfeld den Eindruck nur noch zu funktionieren und sich völlig zu verausgaben.
Eigene Stärken und Energiequellen kraftvoll nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie konkrete Ansätze und Wege zur Stärkung der eigenen Energiequellen und minimieren unnötige Energieverluste. Sie beugen dem «Ausbrennen» vor, nutzen zusätzliche Ressourcen und blühen auch in einem anspruchsvollen Umfeld auf. Ziel des Seminars ist es, Energie, Optimismus und Widerstandskraft zu stärken. Sie reduzieren Energieverluste und schöpfen Vitalität und Sicherheit durch bewusste Konzentration auf das Gelingende. So blühen Sie beruflich und privat wieder auf.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie setzen sich mit den aktuellen Anforderungen auseinander.
- Sie reduzieren Energieverluste durch neue Blickwinkel und stärkende Einstellungen.
- Sie gehen mit Druck und Belastungen besser um.
- Sie nutzen die bisherige Lebensleistung als neue Energiequelle.
- Sie reduzieren hinderliche Denk-Gewohnheiten und verstärken Ihre innere Sicherheit.
- Sie entwickeln Gelassenheit und lassen Belastendes los.
- Sie leben und arbeiten mit zusätzlichem Antrieb, Sinn und Freude.
Inhalte des Seminars
- Aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft analysieren
- Energieverluste identifizieren und stoppen
- Äussere und eigene Erwartungen überprüfen
- Bisherige Lebensleistung als einmalige Ressource nutzen
- Belastungen neu bewerten und loslassen
- Eigene Sicherheit stärken und dadurch den Anforderungen entspannter begegnen
- Täglich mehr Lebensfreude und Vitalität freisetzen
- Aufblühen statt ausbrennen
Seminarleitung

Peter Bösiger, eidg. dipl. Betriebsausbilder HFP
Peter Bösiger, eidg. dipl. Betriebsausbilder HFP, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als selbständiger Trainer, Berater und Geschäftsführer von consequent.ch. Spezialist für Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Führung von Mitarbeitenden und Teamentwicklung. Praktische und einfach umsetzbare Methoden zeichnen ihn aus
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte aller Stufen.